
Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
Der Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds wird alljährlich am letzten Februarwochenende ausgetragen. 2025 fand er nach 31 Jahren mit freundlicher Unterstützung der Possehl-Stiftung erstmals am neuen Standort in der Musikhochschule Lübeck statt. Die nach der Vorrunde zugelassenen Teilnehmenden präsentieren ihr Programm vor einer ausgewählten ehrenamtlichen Expert:innen-Jury. Im Anschluss an den Wettbewerb vergeben die Juror:innen die freien Instrumente an die Musiker:innen, die eine entsprechende Punktzahl erreicht haben, für zunächst ein Jahr bei einer feierlichen Übergabe am Sonntagabend. Das Wiedervorspiel erfolgt nur in Präsenz an einem rechtzeitig kommunizierten Termin oder am Wettbewerbswochenende. Die Voraussetzung für eine Bewerbung zum Wettbewerb ist ein erster Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert oder der Preis des Deutschen Musikwettbewerbs jeweils in der Solowertung und nicht älter als zwei Jahre. Alternativ ist die Bewerbung auch mit einem ersten bis dritten Preis vergleichbarer internationaler Wettbewerbe möglich. Über die Teilnahme entscheidet der Beirat. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das maximale Alter der Neu-Bewerber:innen für ein Instrument aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds beträgt 28 Jahre.
Der 33. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds findet vom 20. bis 22. Februar 2026 an der Musikhochschule Lübeck mit freundlicher Unterstützung der Possehl-Stiftung statt.
Hier finden Sie die Liste der Preisträger:innen 2025.

Kleine Vergabe
Bereits junge Streicher:innen ab 12 Jahre erhalten durch die Kleine Vergabe die Möglichkeit, ein hochwertiges Instrument zu spielen und damit in ihrer musikalischen Entwicklung zu wachsen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert. In Einzelfällen akzeptieren wir auch Bewerbungen mit Preisen anderer renommierter Wettbewerbe. Nach Einreichung eines künstlerischen Lebenslaufes, eines Künstler:innenfotos sowie eines Motivationsschreibens, laden wir die jungen Streicher:innen zum Anspiel unserer Instrumente in die Räume der Geschäftsstelle der Stiftung ein. Die Nachwuchsmusiker:innen haben hier die Möglichkeit, die Stiftung näher kennenzulernen und je nach Verfügbarkeit zwischen mehreren Instrumenten zu wählen. Uns ist es wichtig, dass das gewählte Instrument gut zu den jungen Musiker:innen passt, damit es sie optimal in ihrem musikalischen Werdegang unterstützt. Die Vergabe findet gewöhnlich ab dem Spätsommer statt, in Einzelfällen auch zu anderen Zeiten. Wer sich zwischenzeitlich für ein Instrument bewirbt, wird auf die Warteliste aufgenommen und bei Eignung zu gegebener Zeit benachrichtigt und spätestens zur nächsten Vergabe eingeladen.
Eine Bewerbung für die Kleine Vergabe ist im Sommer 2025 wieder möglich. Die Ausschreibung finden Sie dann an dieser Stelle.